Der 4. Medienpreis Mittelstand NRW prämierte wieder spannende Wirtschaftsstorys aus Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf, 26.04.2022. Er ist solide, vertraut, überschaubar – und Schürfrevier für die richtig guten Geschichten: Der Mittelstand mit seinem überraschenden Themenpotenzial hat einmal mehr zu bemerkenswerten journalistischen Höchstleistungen motiviert.

Storys aus der Lebens- und Arbeitswelt der „Mittelgroßen“ in Nordrhein-Westfalen würdigte der 3. Medienpreis Mittelstand NRW heute mit besonderen Auszeichnungen für die einzelnen journalistischen Disziplinen. Die Gewinner und Platzierten wurden in diesem Jahr während einer Präsenz-Preisverleihung geehrt.

Kategorie Text

1. Platz: Simon Book (DER SPIEGEL): „Die Mensch-Maschinen

2. Platz: Nils Wischmeyer / Lars-Thorben Niggehoff (brand eins): „Die Doppelstrategie“

3. Platz: Benedikt Müller-Arnold (Süddeutsche Zeitung): „Feuer in der Hütte“

Kategorie Sonderpreis

Maike Jecke (MDR): „Reitstiefel“

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern*innen und Platzierten beim 4. Medienpreis Mittelstand NRW!

Die Preisträgerinnen und Preisträger können sich neben den repräsentativen Glaspokalen und Urkunden auch über Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.500 Euro freuen.

Die Laudationes wurden vorgetragen von Stefan Buhren (Chefredakteur des Deutschen Handwerksblattes), Boje Dohrn (Präsident des IBWF e. V. – Das Netzwerk für Mittelstandsberater und Lukas Eberle (Jurymitglied).

Im Vorfeld der Preisverleihung hatte  die Jury in zwei Runden zu bewerten. Die eingegangenen   Beiträge waren qualitativ sehr hochwertig und die Diskussion entsprechend spannend. Das lag auch an der reichen Erfahrung der Jurymitglieder, die aus führenden Wirtschaftsredaktionen Nordrhein-Westfalens und Deutschlands kommen.

Das hohe Niveau der Einreichungen zeigte den Ausrichtern, dass der eingeschlagene Weg stimmt. Am Ende der Preisverleihung machten die Jury, Träger und die Partner aus der Wirtschaft gemeinsam deutlich: Der Preis wird in NRW fortgesetzt und das bereits mit einem verbindlichen Startdatum: 1. August 2022.

Träger des Wettbewerbes ist der Verband IBWF Deutschland, das Netzwerk für Mittelstandsberater.

„Die vielen Berichte, die zum Medienpreis Mittelstand NRW eingereicht wurden, zeigen in ganz hervorragender Weise, dass mittelständische Unternehmen viel Potential für die journalistische Arbeit bieten. Als Träger freuen wir uns über diese Entwicklung und möchten Sie anspornen“, so Boje Dohrn, Präsident des IBWF e. V. – Das Netzwerk für Mittelstandsberater, „Ihre Berichterstattung über den Mittelstand weiter zu intensivieren“.

Exklusive Partner des Medienpreis Mittelstand NRW sind die IKK classic und die Signal Iduna Gruppe

„Erstklassige Berichterstattung findet nicht nur national, sondern auch und besonders regional statt – die wollen wir mit unserem Engagement entsprechend würdigen, insbesondere in dieser ganz besonderen Zeit“, so Edzard Bennmann, Pressesprecher und Leiter Unternehmenskommunikation der SIGNAL IDUNA Gruppe.