4. Medienpreis Mittelstand Nordrhein-Westfalen – die Bewerbungsrunde ist beendet. Der Mittelstand in seiner ganzen Bandbreite

Herausragende Beispiele für die journalistische Berichterstattung über mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sollen auch in diesem Jahr mit dem Medienpreis Mittelstand NRW gewürdigt werden.

Die Bewerbungsrunde endete am 31. Januar  2022 und es wurden 21 Beiträge eingereicht. Beteiligt haben sich JournalistenInnen aus ganz Deutschland. Die Beteiligung erfolgte  in den Kategorien Print, TV, Hörfunk/Podcast.

Expertenjury wird nun entscheiden.

Über die Preisvergabe wird eine hochkarätig besetzte Jury mit Persönlichkeiten aus den Medien und der Wirtschaft entscheiden. Ermittelt werden die Nominierten, Platzierten und Gewinner  in einem mehrstufigen Verfahren. Kriterien sind Relevanz des Themas, Qualität der Recherche und journalistische Qualität.

Der Preis ist mit 9.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 26. April 2022 in Düsseldorf statt.

Mit dem Medienpreis Mittelstand NRW knüpfen die Organisatoren an die 19-jährige Erfolgsgeschichte des nationalen Medienpreis Mittelstand an. Sein Ziel ist es, die öffentlichkeitswirksame Darstellung des deutschen Mittelstandes in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Corona zu unterstützen.

Im Land Nordrhein-Westfalen gibt es eine Vielzahl innovativer mittelständischer Unternehmen. Auch die sehr aktive Gründerszene bietet Stoff für spannende journalistische Beiträge. Der Bezug zum Thema Mittelstand in Nordrhein-Westfalen war  Bedingung für eine Bewerbung um den nun zum vierten Mal regional ausgelobten Preis.

Exklusive Partner  des Medienpreis Mittelstand NRW sind die IKK classic und die SIGNAL IDUNA Gruppe, deren Vertreter sich mit ihren Erfahrungen zu den Themen  Mittelstand und Handwerk aktiv in die Juryarbeit einbringen.

Gerade in Nordrhein-Westfalen zeigt sich der Mittelstand in seiner ganzen Bandbreite – Hidden Champions, innovative Start-ups und traditionsreiche Handwerksbetriebe bilden das wirtschaftliche Rückgrat der Region. Diese Vielfalt macht auch die Berichterstattung besonders spannend und wir freuen uns, die besten Beiträge mit dem Medienpreis Mittelstand NRW auszeichnen zu können“, sagt Frank Hippler, Vorstandsvorsitzender der IKK classic.

„Das Handwerk, der Handel und Gewerbetreibende machen den Mittelstand in Deutschland aus und gehören traditionell zu unseren wichtigsten Kunden. Daher freuen wir uns, einen Wettbewerb unterstützen zu können, der Journalismus rund um das Thema Mittelstand auch regional fördert und auszeichnet, gerade in dieser ganz besonderen Zeit. Denn so können wir die Wirtschaft und unsere Kunden noch mehr unterstützen“, so Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender  der Signal Iduna Gruppe.

Träger des Medienpreis Mittelstand NRW ist der IBWF e.V. – Das Netzwerk für Mittelstandsberater.

Der Mittelstand in NRW schrumpft. Eine fatale Entwicklung, wenn man bedenkt, dass ca. 99% der Unternehmen in NRW zum Mittelstand gehören, die den Wohlstand in unserem Land absichern. Dem Mittelstand gebührt mehr Aufmerksamkeit sowohl in der Politik und erst recht in den Medien. Der Medienpreis Mittelstand NRW, der in Kürze zum 4. Mal vergeben wird, möchte dazu beitragen die Aufmerksamkeit und Wertschätzung für den Mittelstand nachhaltig zu erhöhen“, so Boje Dohrn, Präsident des IBWF e. V. –  Das Netzwerk für Mittelstandsberater.